In diesem Artikel erfahren Sie alles, was HubSpot-Benutzer über die drei neuen regionalen Rechenzentren wissen müssen, einschließlich ihrer Bedeutung, der Migrationsprozesse und der Vorteile, die sie für große Unternehmen mit komplexen Datenanforderungen bieten.
Da die Vorschriften zur Datenspeicherung und -souveränität immer strenger werden, benötigen Unternehmen Lösungen, die sie konform halten.
Ab dem 4. Februar 2025 eröffnet HubSpot drei neue regionale Rechenzentren in Sydney (Australien), Montreal (Kanada) und Oregon (USA) und bietet Unternehmen damit die Möglichkeit, die Anforderungen an die Datenhaltung zu erfüllen und gleichzeitig ein modernes, flexibles CRM zu nutzen, anstatt sich auf veraltete Systeme zu verlassen.
Diese Erweiterung entspricht der wachsenden Nachfrage nach verbesserter regionaler Leistung, strengerer Daten-Compliance und verbesserter Zuverlässigkeit für HubSpot-Unternehmenskunden.
The importance of HubSpot’s regional data centers
Die Bedeutung der regionalen Rechenzentren von HubSpot
Die neuen regionalen Rechenzentren von HubSpot in Australien (Sydney), Kanada (Montreal) und den Vereinigten Staaten (Oregon) sollen die Leistung, die Einhaltung von Vorschriften und den Gesamtservice für Unternehmen verbessern, insbesondere für solche mit komplexeren Datenanforderungen.
Warum das wichtig ist, erfahren Sie hier.
1. Einhaltung der lokalen Vorschriften
Angesichts der zunehmenden Anforderungen an die Speicherung von Daten in bestimmten Regionen bieten die neuen Rechenzentren von HubSpot mehr Flexibilität bei der Erfüllung dieser gesetzlichen Anforderungen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen in regulierten Branchen, wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der Regierung.
Für die Benutzer bedeutet dies Folgendes:
- Kontrolle über den Standort der Daten: Sie können jetzt wählen, wo Ihre Daten gespeichert werden, und so sicherstellen, dass sie den lokalen Datenschutzgesetzen entsprechen.
- Einfachere Einhaltung von Vorschriften: Unternehmen, die sich an lokale Gesetze bezüglich der Datenaufbewahrung halten müssen, können diese neuen Rechenzentren nutzen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ohne dass individuelle Lösungen erforderlich sind.
- Leichteres Risikomanagement: Mit Daten, die in der Region gespeichert sind, in der Sie tätig sind, können Sie Risiken im Zusammenhang mit internationalen Datenübertragungen mindern und eine bessere Kontrolle über sensible Informationen gewährleisten.
2. Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
Die Aufsichtsbehörden konzentrieren sich zunehmend darauf, wie Unternehmen die Daten der Bürger speichern und verarbeiten. Für größere Unternehmen, insbesondere in stärker regulierten Regionen, kann dies ein komplexes Thema sein.
Die regionalen Rechenzentren von HubSpot bieten eine Lösung:
- Lokales Datenhosting für lokale Gesetze: In vielen Ländern gibt es spezifische Gesetze darüber, wo Daten gespeichert werden dürfen. Diese neuen Rechenzentren tragen dazu bei, dass Ihr Unternehmen die lokalen Vorschriften einhalten kann.
- Überwindung von Compliance-Hindernissen: In der Vergangenheit hatten einige Unternehmen Probleme mit der Nutzung von HubSpot aufgrund von Problemen mit der Datenresidenz. Mit den neuen Rechenzentren ist dieses Problem gelöst und HubSpot steht mehr Unternehmen zur Verfügung, die lokale Compliance-Standards einhalten müssen.
- Zukunftssicherheit für Ihre Daten: Die regionalen Zentren von HubSpot stellen sicher, dass Ihr Unternehmen den Compliance-Anforderungen immer einen Schritt voraus ist, da sich die staatlichen Vorschriften zur Datenhoheit ständig weiterentwickeln.
3. Verbesserte Leistung
Da die Daten in diesen neuen Rechenzentren näher an den Nutzern gehostet werden, lassen sich Verzögerungen reduzieren, so dass die Unternehmen eine schnellere und zuverlässigere Leistung erhalten.
So können Sie den Unterschied ausmachen:
- Geringere Latenzzeiten: Wenn die Daten näher an Ihrem Team und Ihren Kunden gehostet werden, sind die Reaktionszeiten kürzer, was die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert.
- Schnellerer Zugriff: Geringere Verzögerungen beim Zugriff auf Daten und bei der Durchführung von Aufgaben wie der Aktualisierung von Kundendatensätzen, der Ausführung von Berichten und der Automatisierung von Arbeitsabläufen.
- Bessere regionale Erfahrung: Eine lokalisierte Infrastruktur bedeutet, dass Unternehmen in bestimmten Regionen, wie z. B. Australien, von einer verbesserten Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit profitieren.
4. Optimierter Vertrieb und Implementierung für größere Unternehmen
Für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen erleichtern diese neuen Rechenzentren auch die Einführung und Implementierung von HubSpot:
- Schnellere Entscheidungsfindung: Indem Sie klare Optionen für die Datenresidenz anbieten, können Sie Bedenken bereits in einem frühen Stadium des Verkaufsprozesses ausräumen und so den Entscheidungsprozess beschleunigen.
- Keine Notwendigkeit für Altsysteme: Viele große Unternehmen sind aufgrund von Anforderungen an die Datenresidenz mit veralteter Technologie konfrontiert. Mit den neuen Rechenzentren von HubSpot verfügen Sie jetzt über eine moderne, konforme Lösung, die diese Anforderungen erfüllt.
- Geringere Komplexität: Für große Unternehmen mit komplexen Datenanforderungen kann diese neue Flexibilität Reibungsverluste bei der Implementierung verringern und dazu beitragen, dass Ihr HubSpot-Konto schneller betriebsbereit ist.
Was Sie über die regionalen Rechenzentren von HubSpot wissen müssen
Die Erweiterung der globalen Dateninfrastruktur von HubSpot soll die Anforderungen internationaler Organisationen erfüllen, die in mehreren Ländern tätig sind, und sicherstellen, dass die Daten dort gespeichert werden, wo es für die Einhaltung von Vorschriften und die Leistung am sinnvollsten ist.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Details zu den neuen Rechenzentren.
Standorte der neuen Rechenzentren
Ab dem 4. Februar 2025 wird HubSpot drei neue Rechenzentren in Betrieb nehmen:
- AP1 (Sydney, Australien)
- NA3 (Montreal, Kanada)
- NA2 (Oregon, Vereinigte Staaten)
Diese neuen Standorte sollen Unternehmen mehr Optionen für das Datenhosting bieten und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die lokalen Vorschriften einhalten kann und gleichzeitig von einer verbesserten Leistung profitiert.
Zeitplan für die Einführung
Die neuen Rechenzentren werden am 4. Februar 2025 in Betrieb genommen.
Ab diesem Zeitpunkt erhalten HubSpot-Benutzer Benachrichtigungen über die Berechtigung zur Migration. Der genaue Zeitplan für jeden Kunden kann je nach Standort und vorhandener Rechenzentrumseinrichtung variieren.
Es ist wichtig, die Zeitfenster für die Migration zu kennen und sicherzustellen, dass Ihr HubSpot-Konto auf die bevorstehenden Änderungen vorbereitet ist. HubSpot benachrichtigt Sie mindestens 30 Tage vor einer Migration, damit Sie entsprechend planen können.
Kundenberechtigung für die Migration
HubSpot wird die Berechtigung zur Datenmigration auf der Grundlage einiger Faktoren, vor allem des Standorts, festlegen. So können beispielsweise Unternehmen in Australien für eine Migration in das neue Rechenzentrum in Sydney in Frage kommen, während kanadische Kunden nach Montreal umziehen könnten.
Die Aufteilung sieht folgendermaßen aus:
- Bestehende HubSpot-Benutzer: Wenn Sie bereits Kunde sind, wird HubSpot Sie über Ihre Berechtigung zur Migration informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Migration zuzustimmen oder sie abzulehnen.
- Neue Konten: Bei allen neuen Konten weist HubSpot Ihr Konto automatisch einem Rechenzentrum zu, das auf Ihrem geografischen Standort basiert.
- Wenn Ihr Standort mit dem empfohlenen Rechenzentrum übereinstimmt (z. B. wird ein australisches Unternehmen an Sydney verwiesen), weist das System es Ihnen automatisch zu.
- Wenn es mehrere Optionen gibt oder Ihr Standort nicht mit dem bevorzugten Rechenzentrum übereinstimmt, werden Sie vor die Wahl gestellt.
Ablehnung des Migrationsprozesses
Wenn Sie sich gegen die Migration entscheiden, bietet HubSpot Ihnen die Möglichkeit, die Migration abzubrechen oder zu verschieben. Denken Sie jedoch daran, dass HubSpot sich zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung setzen kann, vor allem, wenn es Änderungen bei der Einhaltung von Vorschriften oder der Leistung gibt.
Betroffene HubSpot-Benutzer werden mehrfach benachrichtigt, um sicherzustellen, dass sie über den Prozess informiert sind:
- 30 Tage vor der Migration
- 14 Tage vor der Migration
- 1 Tag vor der Migration
- Am Tag der Migration
Diese Benachrichtigungen enthalten alle notwendigen Details, einschließlich des Zeitplans für die Migration und der Ressourcen für den Support.
Sie migrieren in ein neues Rechenzentrum? Das sollten Sie wissen
Die Migration zu einem neuen Rechenzentrum mag wie eine Herausforderung erscheinen, aber HubSpot hat den Prozess rationalisiert, um einen reibungslosen und problemlosen Übergang zu gewährleisten.
Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Was Sie bei der Migration erwartet
- Automatisierter Prozess: Die Migration ist automatisiert und wird so geplant, dass sie außerhalb der Geschäftszeiten stattfindet, wodurch die Unterbrechung Ihres Betriebs minimiert wird.
- Minimale Ausfallzeit: Während die öffentlich zugänglichen Assets (wie Ihre Website, Landing Pages und Formulare) aktiv bleiben, wird Ihr HubSpot-Konto während der Migration vorübergehend nicht verfügbar sein. Die meisten Migrationen sind innerhalb von 8 Stunden abgeschlossen, in einigen Fällen kann es jedoch bis zu 24 Stunden dauern.
- Kein Verlust von Daten: Ihre Daten, Workflows, Berichte und Einstellungen bleiben nach der Migration intakt.
Benachrichtigungen, die Sie auf dem Laufenden halten
HubSpot hält Sie während des gesamten Vorgangs auf dem Laufenden. Super Admins und Partner Admins erhalten:
- 30-Tage-Benachrichtigung: Erste Benachrichtigung über die Migration.
- 14-Tage-Benachrichtigung: Erinnerung an die bevorstehende Migration.
- 1-Tages-Benachrichtigung: Eine letzte Erinnerung vor Beginn der Migration.
- Benachrichtigung über den Abschluss der Migration: Eine Bestätigung, sobald die Migration abgeschlossen ist.
Optionen für HubSpot-Benutzer
HubSpot ist sich darüber im Klaren, dass jedes Unternehmen anders arbeitet, und hat daher Flexibilität in den Prozess eingebaut:
- Opt-out-Option: Wenn Sie für die Migration nicht bereit sind, können Sie sich abmelden oder den Termin verschieben. Die letzte Möglichkeit zur Abmeldung besteht zwei Tage vor dem geplanten Migrationstermin.
- Unterstützung bei der Verschiebung: Wenn Sie die Migration aus betrieblichen Gründen verschieben müssen, wird HubSpot mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen besseren Zeitpunkt zu finden.
Schritte nach der Migration
Sobald die Migration abgeschlossen ist, stellt HubSpot eine Checkliste für die Zeit nach der Migration zur Verfügung, mit der Sie überprüfen können, ob alles korrekt funktioniert. Möglicherweise sind einige Maßnahmen Ihrerseits erforderlich, aber HubSpot oder ein HubSpot Solutions Partner kann Sie bei diesen Schritten unterstützen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Dies könnte auch ein optimaler Zeitpunkt sein, um mit einem HubSpot Solutions Partner wie Huble zusammenzuarbeiten, um Ihre gesamte Datenmanagementstrategie zu bewerten und sicherzustellen, dass alles für eine optimale Leistung in der Zukunft eingerichtet ist.

FAQs zu den regionalen Rechenzentren von HubSpot
Wenn es um neue Rechenzentren und Migrationsprozesse geht, haben HubSpot-Benutzer oft eine Menge Fragen.
Hier sind die wichtigsten FAQs, die Sie beachten sollten.
Was ist ein Rechenzentrum, und warum ist es wichtig?
Ein Rechenzentrum ist der Ort, an dem HubSpot Ihre Daten speichert und verarbeitet. Sein Standort kann sich auf die Leistung, die Einhaltung von Vorschriften und die Zuverlässigkeit auswirken. Durch die Zusammenarbeit mit einem nahe gelegenen regionalen Rechenzentrum können Unternehmen ihre HubSpot-Erfahrung verbessern und die lokalen gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Wo werden sich die Rechenzentren von HubSpot befinden?
Ab dem 4. Februar 2025 wird HubSpot Rechenzentren in folgenden Ländern betreiben:
- Vereinigte Staaten (West): Oregon
- Kanada: Montreal
- Australien: Sydney
Diese ergänzen die bestehenden Standorte in den Vereinigten Staaten (Osten) und der Europäischen Union (Deutschland).
Werden die Kunden während der Migration irgendwelche Auswirkungen bemerken?
Während des Migrationsfensters wird Ihr HubSpot-Konto vorübergehend nicht verfügbar sein, aber öffentlich zugängliche Assets wie Websites und Formulare bleiben aktiv. Danach bleiben Ihre Daten und Einstellungen unverändert.
Können sich Kunden gegen die Migration entscheiden?
Ja. Kunden können die Migration über die Datenhosting-Einstellungen in ihrem Konto abbrechen oder verschieben. Die letzte Möglichkeit zum Rücktritt besteht zwei Tage vor der geplanten Migration.
Kann ich das Rechenzentrum auswählen, das mein Konto nutzt?
Für neue bezahlte Kunden weist HubSpot ein Datenzentrum auf der Grundlage ihres Standorts zu. Bestehende Kunden können zur Migration berechtigt sein, wenn ein geeigneteres regionales Rechenzentrum verfügbar wird.
Was geschieht mit den Daten während der Migration?
HubSpot verwendet ein sicheres, automatisiertes Migrationstool, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Alle Workflows, Berichte, historischen Daten und Analysen bleiben erhalten.
Wie lange dauert die Migration?
Die meisten Migrationen sind innerhalb von 8 Stunden abgeschlossen, aber einige können bis zu 24 Stunden dauern.
Wird es Änderungen an den Nutzungsbedingungen von HubSpot geben?
Ja, aktualisierte Bedingungen, die neue Rechenzentren und Datenrichtlinien abdecken, werden am 4. Februar 2025 veröffentlicht.
Wie unterstützen regionale Rechenzentren die Einhaltung von Vorschriften?
Unternehmen in regulierten Branchen oder Regionen mit strengen Anforderungen an den Datenaufenthalt können davon profitieren, wenn sie ihre Daten näher am Heimatort hosten. Dies ist entscheidend für die Einhaltung lokaler Compliance-Gesetze und die Wahrung des Kundenvertrauens.
Warum sollten Sie sich für regionales Hosting interessieren?
Regionale Rechenzentren verringern die Latenzzeit, verbessern die Systemzuverlässigkeit und erfüllen die Compliance-Anforderungen. Für große Unternehmen bedeutet dies ein zuverlässigeres und maßgeschneidertes HubSpot-Erlebnis.
Vorteile der regionalen Rechenzentren von HubSpot
Die Hinzufügung regionaler Rechenzentren ist ein wichtiger Schritt, um HubSpot zu einer besser geeigneten Lösung für Großunternehmen zu machen.
Diese neuen Rechenzentren lösen wichtige Herausforderungen wie Compliance, Leistung und Zuverlässigkeit und helfen Unternehmen, effizienter und zuverlässiger zu arbeiten.
Hier sind die wichtigsten Vorteile.
1. Verbesserte Datenlokalisierung für Compliance
Für Unternehmen, die in mehreren Regionen mit strengen Anforderungen an die Datenaufbewahrung tätig sind, ist die Datenlokalisierung nicht verhandelbar.
Die Aufsichtsbehörden setzen zunehmend Gesetze durch, die sicherstellen, dass Kundendaten innerhalb ihrer Grenzen gespeichert werden, und die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu erheblichen rechtlichen Risiken führen. Durch das Angebot von regionalem Datenhosting in Ländern wie Kanada, Australien und Europa ermöglicht HubSpot Unternehmen die Einhaltung lokaler Vorschriften, ohne dass komplizierte Lösungen von Drittanbietern erforderlich sind.
Dies ist besonders wertvoll für Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen oder Behörden, die strengen Compliance-Standards unterliegen.
2. Verbesserte Leistung durch geringere Latenzzeiten
Geschwindigkeit ist entscheidend für Unternehmen, die sich auf HubSpot verlassen, um Einblicke in Echtzeit zu erhalten, Websites schnell zu laden und Workflows zu automatisieren. Regionale Rechenzentren bringen Ihre Daten näher an Ihre Benutzer heran, wodurch die Latenzzeit verringert und die Reaktionsfähigkeit der Plattform insgesamt verbessert wird. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen in Regionen wie APAC, in denen die Leistung aufgrund der Entfernung zu den vorhandenen Rechenzentren bisher möglicherweise nicht ausreichte.
- Schnellere Ladezeiten verbessern das Kundenerlebnis für Website-Besucher.
- Geringere Verzögerungen in Arbeitsabläufen bedeuten, dass interne Teams effizienter arbeiten können.

3. Erhöhte Zuverlässigkeit und Redundanz
Regionales Datenhosting verbessert auch die Zuverlässigkeit der Plattform. Mit mehreren Rechenzentren kann HubSpot das Risiko von Ausfällen besser mindern, indem es Arbeitslasten verteilt und Systeme für die Notfallwiederherstellung bereitstellt.
Das bedeutet weniger Unterbrechungen kritischer Geschäftsabläufe und mehr Vertrauen in die Tools, auf die Sie sich täglich verlassen.
4. Eine bessere Lösung für globale Teams
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, vereinfachen diese Änderungen auch die Zusammenarbeit zwischen den Regionen. Teams an verschiedenen Standorten profitieren von einem schnelleren und einheitlicheren Zugriff auf Tools und Daten. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen mit großen Vertriebs- oder Serviceteams, die über mehrere Länder verteilt sind und bei denen jede Sekunde an Effizienz zählt.
Ganz gleich, ob es darum geht, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder sich gegen Störungen abzusichern - diese Änderungen geben Unternehmen die Tools und die Infrastruktur an die Hand, die sie für ein sicheres Wachstum auf globaler Ebene benötigen.
Nächste Schritte: die Rechenzentren von HubSpot optimal nutzen
Der Start der regionalen HubSpot-Rechenzentren in Kanada, Australien und im Westen der USA stellt einen wichtigen Meilenstein für Unternehmen dar, die ihren Betrieb mit HubSpot skalieren möchten.
Mit diesen neuen Rechenzentren, die sich mit den zentralen Fragen der Datenverfügbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit befassen, unterstreicht HubSpot sein Engagement, sich mit den Anforderungen größerer Unternehmen weiterzuentwickeln.